Panda - Club

Maskottchen Günther

Günther - ein rot(weiß)er Pandabär

Als Maskottchen der Tennisjugend der TG Rot-Weiss Düren wohne ich auf dem Vereinsgelände an der Rur. Auf den 10 Tennisplätzen und in der Tennishalle schaue ich den Kindern beim Training zu (manchmal darf ich auch mitspielen).

Wenn die Kindermannschaften ein Turnier haben, ziehe ich auch ein Vereinstrikot an und drücke ganz  fest meine Pfote.

Du möchtest auch Tennis spielen und mich kennenlernen?

Auf dieser Seite finden du und deine Eltern viele Informationen!

Bei weiteren Fragen kannst du mir unter tennis-panda@web.de schreiben oder du suchst mich auf der Anlage. Gerne informieren dich auch meine Jugendwarte und die Jugendvertreter.

Meine Jugendwarte Gitta und Dirk
Die Jugendvertreter Felix und Lea

Trainings­konzept

Play and Stay

Unsere Jüngsten ab 4 Jahren sammeln in Ballgewöhnungs- und Bewegungsstunden erste Erfahrungen.

Mit entsprechend angepassten Schlägern und Bällen auf entsprechenden Platzgrößen werden Kinder ab 5 Jahren spielerisch an den Tennissport herangeführt.

In dem abwechslungsreichen Training in 4er- / 5er- oder 6er-Gruppen wird das Tennisspiel durch Koordinations- und Konditionsübungen bereichert.

Das Training findet ganzjährig auf der eigenen Clubanlage statt. In der Sommersaison (Mai – September) trainieren wir auf einem der 10 Aschenplätzen . In der Wintersaison (Oktober – April) oder bei aufgrund der Witterung nicht bespielbaren Plätzen wechseln wir in unsere vereinseigene Halle.

Schnupperstunden können unter tennis-panda@web.de angefragt werden. Schläger und Bälle werden gestellt.

Trainer und Trainerin im Jugend­bereich

Dirk Möller

Dirk Möller

Cheftrainer
Klaus Grein

Klaus Grein

Trainer
Sophie Porschen

Sophie Porschen

Trainerin
Carlo Cloubert

Carlo Cloubert

Trainer

Jugend­förderung

Förderung von Talenten und sportlicher Entwicklung

Als Mitglied im Pandaclub der TG Rot-Weiss absolvierst du nicht nur Trainingseinheiten – du wirst auf auf alle Aspekte des Sports vorbereitet. Du erlernst technische Fähigkeiten,  aber auch das soziale Miteinander und die  Teamfähigkeit wird gefördert. Tennis ist ein Sport, den man von der Kindheit bis ins hohe Lebensalter ausüben kann.

Die Vereinsgemeinschaft unterstützt die Jugendarbeit nicht nur ideell sondern auch finanziell und materiell. Neben dem Mitgliedbeitrag für Kinder und Jugendliche ist auch die pauschale Trainingsgebühr für die Teilnahme am Sommertraining bzw. Wintertraining attraktiv gestaltet.

Bei Kindern unter 10 Jahren wird zusätzlich der jährliche Mitgliedsbeitrag für Kinder in Höhe von 120€ auf die Trainingsgebühr für das Wintertraining angerechnet.

Der Verein übernimmt die kompletten Kosten der Mannschaftsspiele (Melde- und Startgebühren, Bälle, Hallenkosten, Kosten Trainerbetreuung).

Kinder­mann­schaften

Tennolino - Minifeld

Je nach Spielstärke ist die rote Stufe für Kinder ab dem fünften Lebensjahr geeignet.

Es wird mit langsamen, 75% druckreduzierten Bällen in einem Kleinfeld (Feldgröße: 12m x 6m) mit einer Netzhöhe von 80cm gespielt.

Jungen und Mädchen der Altersklasse U9 und jünger starten in einer Mannschaft.

4 Mannschaften aus verschiedenen Vereinen werden zu einer Gruppe zusammengefasst. An einem Spieltag treffen sich alle Mannschaften auf der Anlage des gastgebenden Vereins. An einem Spieltag kommen 4 Kinder der Mannschaft zum Einsatz. Jedes Kind spielt drei Tenniseinzelpartien, zusammen werden noch drei Staffelspiele durchgeführt. 

Ein Wettspieltag dauert ca. 3 Stunden.

Tennolino - Midcourt

Die orange Stufe ist für Kinder ab sieben Jahren  geeignet.

Die 50% druckreduzierten Bällen sind schon etwas schneller als im Minifeld und auch das Tennisfeld (18m x 6,4m) wird größer, die Netzhöhe bleibt bei 80 cm.

Jungen und Mädchen der Altersklasse U11 und jünger starten in einer Mannschaft.

4 Mannschaften aus verschiedenen Vereinen bilden eine Gruppe. Eine Mannschaft besteht am Spieltag aus 4 Kindern. Jedes Kind erspielt mit drei Kindern aus den anderen Vereinen in einem Turnierbaum Punkte für sein Team. Gemeinsam werden Punkte in Staffelwettbewerben erworben.

Ein Wettspieltag dauert ca. 3 Stunden.

Tennolino - Großfeld

Die grüne Stufe ist für Kinder ab neun Jahren geeignet.

Ab dieser Stunde wird auf einem normalen Tennisfeld gespielt, nur die Bälle sind noch etwas im Druck reduziert (25%) und damit einfacher spielbar.

Jungen und Mädchen der Altersklasse U11 und jünger starten in einer Mannschaft.

Teilnehmende Mannschaften werden in einer Gruppe zusammengefasst. An einem Spieltag spielen zwei Mannschaften vier Einzel und zwei Doppel. Dabei können bis zu 6 Kinder je Mannschaft eingesetzt werden. Es gilt die offizielle Tenniszählweise, es wird ohne Schiedsrichter gespielt.

Ein Wettspieltag dauert ca. 3 – 4 Stunden.

Jugend­mann­schaften

U12 Mixed

Tennisfeld und -bälle sowie die Zählweise entsprechen dem Erwachsenentennis.

An einem Spieltag treffen sich zwei 4er Mannschaften aus verschiedenen Vereinen, die 4 Einzel und 2 Doppel gegeneinander spielen.

U15 w/m

Ab dieser Wettkampfklasse spielen Mädchen und Jungen in getrennten Mannschaften und in verschiedenen Ligen. 

Alle Mannschaften einer Gruppe spielen im Laufe der Saison gegeneinander. An jedem Spieltag werden 4 Einzel und 2 Doppel gespielt.

U18 w/m

Startberechtigt sind Jugendliche zwischen  11 und 18 Jahren.

Ab 13 Jahren ist bei guter Spielstärke eine zusätzliche Meldung in einer Erwachsenenmannschaft möglich.

weitere Aktivitäten

Tenniscamps

In den Osterferien sowie der 1. und  6. Sommerferienwoche finden Tenniscamps für alle Altersklassen statt. 

Fit 4 Kids mit Günther

Im März und April üben wir in speziellen Motorikstunden die Staffelspiele für die Tennolinowettbewerbe. Maskottchen Günther ist immer dabei.

Weihnachtsfeier

Zum Jahresabschluss lädt Günther zu einer sportlichen Weihnachtsfeier ein. 

Pandaturnier

Bei diesen Spaßturnieren ist unser Maskottchen Günther immer im Einsatz.

Turniere

Minifeld / Midcourtfeld

Neben Gruppenspielen im Mini- bzw. Midcourtfeld absolvieren die Teilnehmer einen Motorikparcour.

Die Leistungen aus Tennis (3fach Wertung) und Motorik werden für das Endergebnis addiert.

Eltern melden die Kinder direkt beim Veranstalter an und begleiten ihre Kinder vor Ort.

LK-Turniere

Tennisfeld und -bälle sowie die Zählweise entsprechen dem Erwachsenentennis.

Eltern melden die Kinder direkt beim Veranstalter an und begleiten ihre Kinder vor Ort.

Detailinformationen sind der Ausschreibung des Veranstalters zu entnehmen.

Meisterschaften

Jährlich im Mai finden Kreismeisterschaften im Jugendbereich statt. Die Stadtmeisterschaften liegen entweder kurz vor oder unmittelbar nach den Sommerferien.

Die Jahrgangsbesten werden zu Bezirks- und / oder  Verbandsmeisterschaften eingeladen und im Verbandskader gefördert.

Unsere Sponsoren

Custom Title 1

Tennisgesellschaft Rot-Weiss e.V. Düren
An der Kuhbrücke 18
52355 Düren

© 2023 Created with Royal Elementor Addons

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner