Aktuelles von Rot-Weiss
Es geht immer weiter...
Während die Erneuerung der Hallenbeleuchtung fast abgeschlossen ist, startet mit tatkräftiger Unterstützung von einigen Mitgliedern, schon die nächste Renovierung: neuer Boden im Büro :-)
Der uralte Teppich hat ausgedient und wird durch einen neuen modernen Boden ersetzt. An dieser Stelle bedanken wir uns bei dem Spender, der nicht namentlich genannt werden möchte, der dies möglich macht.
Weitere Bilder folgen ...
Der Kreis Düren Junior Tennis Cup 2022 ist bei viel Sonnenschein und unter den Augen zahlreicher Zuschauer erfolgreich zu Ende gegangen: Nach acht Tagen und 252 Matches auf drei Anlagen wurden am Samstag vor vollem Haus in allen Konkurrenzen die Titel verteilt. Insgesamt nahmen 200 Spielerinnen und Spieler aus über 50 Nationen am „Grand Slam“ der U14 teil – acht Talente konnten sich letztlich besonders freuen.
Der Schirmherr Landrat Wolfgang Spelthahn, der ausrichtende Förderverein Tennis Jüngsten Cup e.V. und der veranstaltende Tennisverband Mittelrhein ziehen eine positive Bilanz des Turniers.
Deutsche Juniorin Zhenikhova mit erfolgreicher Woche
Hervorzuheben ist die Leistung von Sonja Zhenikhova vom Tennisclub Blau-Gold Steglitz. Als amtierende Deutsche Meisterin mit einer Wildcard ins Hauptfeld gekommen, trat sie über die gesamte Woche überzeugend auf. Die Berlinerin blieb bis zum Finale ohne Satzverlust, musste nur einmal in den Tiebreak. Auf dem Weg schlug sie unter anderem die an zwei gesetzte Rumänin Alexia Ioana Tatu, die im Juni erstmals U14-Champion in Wimbledon wurde. Im Endspiel bekam sie es mit der Tschechin Julie Pastikova zu tun. Beide Spielerinnen zeigten hochklassiges Tennis mit viel Tempo und langen Ballwechseln. Trotz der Aufholjagd im zweiten Satz, musste sich Zhenikhova am Ende mit 3:6, 4:6 einer souveränen und nervenstarken Gegnerin geschlagen geben.
Von Wimbledon nach Düren
Das Finale der Junioren wurde zwischen dem Südkoreaner Se Hyuk Cho und dem Ukrainer Nikita Bilozertsev ausgespielt. Cho gilt als einer der begabtesten Nachwuchsspieler in Asien, über seine Altersklasse hinaus. Kürzlich feierte er mit dem Sieg bei den Junioren U14 in Wimbledon den größten Erfolg eines koreanischen Tennisprofis im All England Tennis Club überhaupt. Mit Bilozertsev hatte er einen Gegner auf der anderen Seite, der in dieser Saison bereits fünfmal in einem Endspiel stand, davon zweimal den Titel holte. Bilozertsev musste bis zum Finale nur einen Satz abgeben, Cho gar keinen. Dementsprechend hoch waren die Erwartungen vor der Begegnung. Und die wurden auch erfüllt: Ballwechsel mit über 20 Schlägen, Stopps und Netzangriffe – es war alles dabei. Cho retournierte druckvoll und leiste sich insgesamt weniger Fehler; Durchgang eins ging mit 6:3 an ihn. Im zweiten Satz dann der bessere Start für Bilozertsev. Der Koreaner kämpfte sich aber zurück und beendete die Partie mit einem Break zum 6:4.
In den Nebenrunden der Einzelkonkurrenz setzte sich Aren Baybars aus der Türkei gegen Pietro Sagone aus Italien mit 6:2, 6:2 bei den Jungs und Ilary Pistola aus Italien bei den Mädchen durch (Walkover).
Im Finale der Junioren-Doppelkonkurrenz standen sich die österreichisch-polnische Paarung Constantin Neubauer und Jan Urbanski und das spanisch-brasilianische Duo Valentin Gonzalez-Galino und Gabriel Nogueira gegenüber. Beide Doppel hatten im Halbfinale deutsche Spieler aus dem Turnier geworfen. Im entscheidenden Match setzten sich Neubauer/Urbanski mit 6:2, 7:6 (5) durch. Bei den Juniorinnen gewannen Maia Ilinca Burcescu aus Rumänin und Kali Supova aus der Slowakei in einer eng umkämpften Partie mit 3:6, 6:4, 11:9 gegen die russische Paarung Daria Koreshkova und Marta Mariia Makarova.
An dieser Stelle sind die TVM-Kaderspieler Christopher Thies (RW Köln) und Leo Scheffer (Marienburger SC) herauszuheben. Thies erreichte das Viertelfinale im Einzel sowie das Halbfinale im Doppel. Leo Scheffer spielte sich im Doppel ebenfalls bis in die Vorschlussrunde.
Der Förderverein Tennis Jüngsten Cup, alle Partner und Schirmherr Landrat Wolfgang Spelthahn zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. „Wir haben ein hochkarätiges Turnier mit absolutem Spitzentennis gesehen und sind sehr froh, dieses Event der Super Category wieder im Kreis Düren ausgerichtet haben zu dürfen. Umso schöner: Alles bei tollem Wetter und großartiger Stimmung vor vielen Besucherinnen und Besuchern“, so Landrat Wolfgang Spelthahn.
„Wir freuen uns sehr, nach drei Jahren wieder hier sein zu dürfen und sind stolz darauf, dass seit nunmehr 45 Jahren Völkerverständigung, Jugendförderung und Teamgeist beim Kreis Düren Junior Tennis Cup im Vordergrund stehen“, resümiert Martina Klein, 1. Vorsitzende des Fördervereins Tennis Jüngsten Cup e.V. Ein besonderer Dank galt den Sponsoren, ohne die das Turnier nicht möglich wäre - der Sparkasse Düren, der Stadtwerke Düren, Rurtalbahn, Rurtalbus und F&S Solar. Ein zweiter besonderer Dank ging an die ehrenamtlichen Helfer aus den drei beteiligten Vereinen TG Rot-Weiss e.V. Düren, Post-Ford-Sportverein e. V. sowie dem Dürener Turnverein 1847 e.V., die wieder alle Hände voll zu tun hatten: Die Jugendlichen und ihre Betreuer mussten untergebracht und versorgt werden, Rahmenprogramm und Fahrdienst inklusive. Der Turnierablauf ist dabei nahezu identisch zu den Abläufen großer ATP-Turniere. Im Turnierbüro wurde alles minutiös geplant. Absprachen mit dem Oberschiedsrichter mussten getroffen werden, Fahrdienste zur Jugendherberge oder zum Flughafen koordiniert. Selbst ein Wäschedienst war für die Spieler eingerichtet und da kam bei 200 Spielerinnen und Spielern doch einiges zusammen. Nach der erfolgreichen Turnierwoche in Düren freuen sich nun alle auf das nächste Jahr.
Alle Ergebnisse und Infos unter http://www.kreis-dueren-junior-tennis-cup.com/
Endlich wieder nach der Pandemie-Pause: Vom 25. bis zum 30. Juli finden die Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften der unter 14-jährigen statt. Ausrichter sind neben der Tennisgesellschaft Rot-Weiss Düren auch die Tennisabteilung des DTV und der PFSV Düren.
Wir laden alle Jugendlichen, wie jedes Jahr in den Sommerferien, zu unserem Tenniscamp in der ersten und sechsten Ferienwoche nach RW ein. Details entnehmt bitte dem Foto. Wir freuen uns auf Euch!!!
Samstag den 25.06.2022 ab 10 Uhr
Wir verpassen der Anlage gemeinsam einen Sommerschnitt ..
Info für alle Mitglieder...siehe Anhang
Fit in den Sommer
Frei nach dem Motto: Der nächste Sommer kommt bestimmt, wurde in diesem Jahr auf Initiative unserer Mitglieder Cecile Déthier und Gitta Ibertz ein Fitnesskurs mit Pilates angeboten. Die beiden Spielerinnen unserer Damen 30 Mannschaft luden Freitags von 17-18 Uhr alle Interessierten, (leider meldeten sich nur Frauen :-)) , zum gemeinsamen Sport ein. 20 sportbegeisterte Frauen jeden Alters trafen sich nunmehr 10x ab Anfang Februar in unserer Halle, um ihre Fitness auszubauen und ihren Körper mit gezielten Pilatesübungen zu kräftigen.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei den beiden bedanken, die diesen Kurs ehrenamtlich in Ihrer Freizeit auf die Beine gestellt haben!!
Vielleicht lässt sich dies ja zukünftig weiter ausbauen.
Gruss
Claudia
Herzlichen Glückwunsch von der TG RW Düren Sophie Porschen gewann am Sonntag die TVM-Verbandsmeisterschaftin der Altersklasse U 16.
Nach einem souveränen Sieg im Viertdlfinale am Samstag, schlug Sophie am Sonntaf im Halbfinale die an Position 2 gesetzte Spielerin mit 2 : 6; 6 : 4; 6 : 4. Im Finale am Sonntagnachmittag setzte sich Sophie mit 6 : 3; 6 : 3 durch.
Wir gratulieren unserer Nummer 1 der Juniorinnen herzlich und wünschen ihr eine weitere erfolgreiche Saison 2022.
Liebe Mitglieder , liebe Freunde, liebe Abonnenten !
Die Landesregierung NRW hat eine neue Corona Schutzverordnung veröffentlicht , die ab Dienstag den 28.12.2021 gültig wird.
Auch für uns ist die nachfolgende Regelung relevant:
Vollständig geimpft und geboostert ist leider nicht mehr ausreichend!
Innenräume von Sportstätten also auch unsere Tennishalle , darf dann nur noch von vollständig immunisierten Personen besucht/benutzt werden, die zusätzlich einen annerkanmten negativen Schnelltestnachweis vorlegen können , der nicht älter als 24 Stunden alt ist ( n. P. 4 (3) CorSchVO)
Wir bitten dringend um Beachtung!
Liebe Mitglieder,
liebe Engagierte der TG Rot-Weiss Düren,
das Jahr 2021 mit vielen Corona bedingten Hindernissen neigt sich dem Ende zu
Auch in dieser schweren Zeit für den Amateur- und Breitensport wurde wieder mit Herzblut, Engagement und Innovation in unserem Verein, für den Tennissport, für unseren Nachwuchs und die große Tennisgemeinschaft gelebt und im Trainings- und Spielbetrieb viel geleistet, sofern wir nicht durch diese Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen bis hin zum totalen Stillstand eingeschränkt waren.
Wir wünschen daher allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, Vorstandsmitgliedern, den aktiv mitarbeitenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und den Sponsoren ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch in ein hoffentlich sportfreundlicheres Jahr 2022.
Unser herzlicher Dank gilt der gezeigten Vereinstreue, dem vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz und der Unterstützung für den Verein im vergangenen Jahr.
Um für das nächste Jahr positiv in die Zukunft zu schauen, haben wir den Veranstaltungskalender 2022 der TG Rot-Weiss Düren beigefügt.
Wir hoffen euch zahlreich bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Für die Weihnachtszeit wünschen wir allen Zeit für Ruhe, Harmonie und Wärme in der Familie, sowie für das neue Jahr 2022, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Also bleibt alle Gesund und schützt Eure Mitmenschen durch die Einhaltung der Vorgaben zur Pandemiebekämpfung, auch wenn es schwerfällt.
Der Vorstand
Die Tennisgesellschaft Rot-Weiss e. V. Düren ist DER Dürener Tennis-Traditionsverein.
Wir bieten Ganzjahrestennis mit 10 Außenplätzen und eigener 3-Feld-Tennishalle sowie ganzjähriger Gastronomie.